Krusty
Ganon
  
Dabei seit: 02.07.2017
Beiträge: 1929
 |
|
|
20.11.2020 19:13 |
|
Krusty
Ganon
  
Dabei seit: 02.07.2017
Beiträge: 1929
 |
|
Also grundsätzlich gilt,
fürs SNES ist die Signalübertragung per RGB optimal ! Egal bei welchem TV.
Ein Röhrenfernseher kann lediglich auch noch ein unsauberes Signal besser verarbeiten, und macht somit auch über Composite (gelber Cinch) noch ein relativ gutes Bild.
Ein hochauflösender Flatscreen hingegen, verzeiht keine Fehler !
Genauso, wie er das Signal erhält, stellt er es da.
Und wenn dann sämtliche Bildinformationen (Chrominanz und Luminanz) in nur einem dünnen Cinchkabel zusammengemischt sind, dann sieht das Ergebnis aus dementsprechend schlecht aus...
Ältere Modelle (wie z.B. mein damaliger Sony Bravia) kamen damit noch etwas besser zurecht, bzw. konnten es einigermaßen kompensieren, so daß das Bild über Composite noch in Ordnung war.
Jedoch, im direkten Vergleich zu RGB, trotzdem nicht gerade gut.
Heutige Fernseher (UHD usw.) bieten über Composite nicht gerade einen Augenschmaus...
Man sollte das eben immer selbst abwägen.
1. Welche Anschlüsse bietet mein neuer Fernseher
2. Wenn möglich, das normale Composite Kabel mal im direkten Vergleich testen (alte Röhre vs neuer Flat)
3. Falls noch ein Scart-Anschluss vorhanden ist, dann auch diesen nutzen ! (mit einem anständigen RGB-Kabel)
4. Falls leider kein Scart-Anschluss mehr vorhanden sein sollte, und die Qualität über Composite zu wünschen übrig lässt, dann hilft wohl nur noch ein teurer HDMI-Konverter.
Also,
ich denke mal stark, Du wirst mit deinem Kabel von Radek doch sehr zufrieden sein.  (im Vergleich zum Composite-Kabel)
Bitte testen und berichten.
|
|
30.11.2020 20:24 |
|
Krusty
Ganon
  
Dabei seit: 02.07.2017
Beiträge: 1929
 |
|
Na Das genügt doch schon.
Hauptsache Du bist zufrieden mit dem neuen Kabel.
Was das "Dunklere" angeht,
im RGB-Kabel werden eben (so wie es sich gehört) Farbinformationen und Helligkeitsinformationen getrennt voneinander übertragen. Also, optimal !
Und somit kann es durchaus sein, dass eine neue Anpassung im TV erforderlich ist !
Du hast in deinem Fernseher mit Sicherheit bereits eine Reihe von vorprogrammierten Bildeinstellungen... (z.B. "Standard", "Kino", "Spiele"... etc.)
Schalte Diese mal durch und vergleiche !
Ansonsten hats du ja immer noch die Möglichkeit, selber an deinen Helligkeits/Kontrast/Farb-Einstellungen rumzuschrauben...
Fazit:
Wenn dein Fernseher ordentlich auf dein RGB-Kabel eingestellt ist, dann dürften keine Wünsche mehr offen bleiben. 
|
|
18.12.2020 01:56 |
|
Krusty
Ganon
  
Dabei seit: 02.07.2017
Beiträge: 1929
 |
|
|
14.02.2021 12:37 |
|
|